Stückzoll — ⇡ Mengenzoll, ⇡ Zoll … Lexikon der Economics
Einfuhrzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… … Deutsch Wikipedia
Importzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… … Deutsch Wikipedia
Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei … Universal-Lexikon
Protektionismus: Grundlagen — Protektionismus ist ein sehr altes Phänomen der Außenwirtschaftspolitik. Zur Zeit des Merkantilismus herrschte der Glaube, Nutzen im internationalen Handel nur dann zu erlangen, wenn man mehr Ausfuhren als Einfuhren und damit entsprechend mehr… … Universal-Lexikon
spezifischer Zoll — ⇡ Zoll, der nach dem Gewicht, dem Volumen, der Länge, der Stückzahl oder einer Kombination solcher Bemessungsfaktoren (z.B. Volumen und Alkoholgehalt) der betreffenden Ware berechnet wird. Im gemeinsamen Zolltarif der EU i.d.R. nicht enthalten… … Lexikon der Economics
tarifäre Handelshemmnisse — Sammelbegriff für steuerliche handelspolitische Maßnahmen. Die grenzüberschreitenden Gütertransaktionen werden einer indirekten Steuer unterworfen (Importsteuer, Exportsteuer). Eine Importsteuer nennt man Importzoll. Sind die Steuern negativ,… … Lexikon der Economics
Wertzoll — Ad Valorem Zoll. 1. Begriff: ⇡ Tarifäres Handelshemmnis, das auf Wertbasis, d.h. ad valorem, berechnet wird, d.h. in Prozent des Warenwertes. 2. Beurteilung: a) Vorteile: Automatische Anpassung an die Preise und – im Gegensatz zu den ⇡… … Lexikon der Economics